11. November: Kamingespräch mit Peter Simon: Rolle des EPs bei der Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise“

Peter Simon, MdEP (c) Martin Rulsch / WikimediaDer OV Brüssel und die SPÖ Brüssel laden zu einem Kamingespräch zum Thema „Die Rolle des Europäischen Parlaments bei der Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise“
ein. Als Gast wird diesmal Peter Simon, Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) im Europäischen Parlament, vor Ort sein.

Das Europäische Parlament war in der vergangenen Jahren maßgeblich an der Bekämpfung der Wirtschafts- und Finanzkrise beteiligt, wobei die Gründung der Bankenunion das aktuell vielleicht größte und wichtigste Projekt ist. Aber die Herausforderungen bleiben auch in der neuen Legislaturperiode bestehen. Denn die Krise und deren Nachwirkungen haben Europa und seine Mitgliedstaaten nach wie vor fest im Griff. Was ursprünglich mit dem Zusammenbruch des US-amerikanischen Immobilienmarktes begann, hat sich zu einer schwerwiegenden Wachstumskrise in Europa entwickelt, deren politische und soziale Auswirkungen noch gar nicht vollständig absehbar sind.

Wann: Dienstag, 11.11.2014 um 19 Uhr
Wo: Europabüro der Friedrich-Ebert-Stiftung,
Rue du Taciturne 38, 1000 Brüssel

ACHTUNG: Begrenzte TeilnehmerInnenzahl – verbindliche Anmeldung daher erforderlich unter folgender Email-Adresse: ak.finanzen.bruessel@gmail.com

Werbung

Watch the presidential debate with us! Now!

TONIGHT, 20h at the Representation of the German-speaking Community of Belgium, Rue Jacques Jordaens 34, 1000 Bruxelles

Watch the debate between all the top candidates for the European Commission’s presidency tonight together with Jusos, SPD, SPÖ, PS (France)

SPD-Ortsverband Brüssel im Vorwärts / Europa – Helpdesk

Özgür Öner, Vorsitzender des SPD-Ortsverbands Brüssel, wurde von der Parteizeitung vorwärts interviewt. Er skizziert im Interview die Arbeit des Ortsvereines sowie den geplanten Helpdesk für zukünftige Europaabgeordnete. Die JUSOS beteiligen sich ebenfalls am Helpdesk.

Höck, Carl-Friedrich; Artikel: Das Netzwerk. OV Brüssel, vorwärts 04/2014.

Artikel im Vorwärts - 1. Spalte

Artikel im Vorwärts - 2. Spalte

Brief der SPD Brüssel an Sigmar Gabriel

Der Vorstand des SPD-Ortsvereines Brüssel hat einen Brief an Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel geschickt, in dem auf die Hauptforderungen der SPD Brüssel zu den aktuellen Koalitionsverhandlungen hingewiesen wird. Die SPD Brüssel weist auch darauf hin, dass die Koalitionsverhandlungen auch scheitern können, wenn zentrale Forderungen nicht umgesetzt werden: Es wäre möglich, eine CDU/CSU-Minderheitsregierung zu dulden, damit SPD konstruktiv aus der Opposition heraus eine soziale Politik gestalten kann.

Hauptforderungen sind:

  • Eine effektive, solidarische Europäische Union mit starken und demokratischen Institutionen, anstatt immer mehr Absprachen zwischen den Regierungen, die am EU-Parlament vorbei gehen
  • Die Sicherung der Daseinsvorsorge durch Kommunen und andere öffentliche Institutionen
  • Eine europäische Bankenunion mit der dazu gehörigen Kontrolle der größten Banken
  • Die weitere Förderung von alternativen, erneuerbaren Energiequellen
  • Ein europäisches Investitionsprogramm zur Förderung von Arbeitsplätzen
  • Einführung einer Finanz-Transaktionssteuer
  • Mehr Mitbestimmung der Arbeitnehmer auf europäischer Ebene, vor allem im Europäischen Semester
  • Keine Änderungen der EU-Verträge ohne ein zusätzliches soziales Zusatzprotokoll
  • Stärkere Datenschutz-Bestimmungen
  • Gerechte Lastenverteilung zwischen den Mitgliedsstaaten in der Asyl- und Zuwnaderungspolitik

Diskussion am 04. Juni 2013: EU-Jugendgarantie Allheilmittel?

Wir laden herzlich ein zu unserer Veranstaltung:

(c) Adrien, Lyon
(c) Adrien, Lyon

„EU-Jugendgarantie – Allheilmittel?“

am Dienstag, den 4. Juni 2013 um 19:30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Rue du Taciturne 38, 1000 Brüssel.

Die Jugendgarantie ist eine Initiative der EU, um gegen die grassierende Jugendarbeitslosigkeit vor zu gehen. 21% der Jugendlichen in Europa sind arbeitslos — die Jugendgarantie soll es diesen Jugendlichen unter 25 Jahren ermöglichen, innerhalb von vier Monaten entweder eine Arbeitsstelle, oder eine Weiterbildung bzw. eine andere Ausbildung zu beginnen. Finanziert werden soll die Jugendgarantie aus dem Europäischen Sozialfonds.

 Als Expertin haben wir MdEP Jutta Steinruck gewinnen können – herzlichen Dank im Voraus!

 Wir möchten die Veranstaltung dazu nutzen mit Jutta ins Gespräch zu kommen und unser Positionspapier der AG Prekär zu prekärer Beschäftigung und Jugendarbeitslosigkeit vorzustellen.

Außerdem werden wir auch das Europapapier zum Bundestagswahlkampf diskutieren, welches vom SPD Ortsverein und den Brüsseler JUSOS gemeinsam erarbeitet wurde. Beide Dokumente findet Ihr anbei.

 Anmeldungen bitte per E-Mail bis zum Freitag, den 31.05.2013, an jusos.bxl@gmail.com.

Welche Adresse für diese Webseite?

Wir wollen eine Top-Level-Domain für diese Seite! Leider sind wir uns nicht ganz so sicher, was bei Euch am besten ankommt. Sind wir deutsch, belgisch oder europäisch? Das ist die Hauptfrage. Die Frage ist für Euch:

Die Umfrage bleibt offen bis zum 2. April um 16 Uhr 🙂

Europa-AG

Natürlich sind viele JUSOs in Brüssel daran interessiert, wie Europa funktioniert, in welche Richtung Europa steuert und wohin Europa eigentlich steuern sollte. Deswegen denken wir natürlich regelmässig über europäische Themen nach. Da wir eng mit dem SPD-Ortsverein in Brüssel zusammen arbeiten, sind viele Jusos auch Mitglieder in der Europa-AG des Ortsvereines.