Cluster

Die inhaltliche politische Arbeit ist Hauptgeschäft der Jusos Brüssel. Dieser Arbeitsbereich ist Querschnittsaufgabe aller. Wir nehmen inhaltliche Impulse von innen und außen auf und erarbeiten in verschiedenen Bereichen alleine oder mit Partner*innen Positionen und Anträge und organisieren Veranstaltungsreihen. Zu besonderen Themenbereichen können auch Einführungs- oder Kooperationsseminare angeboten werden. Die inhaltliche Arbeit ist in Clustern organisiert, die sich an der Interessenslage der Mitglieder orientieren.

Cluster 1 – Demokratie und Pluralismus

Ansprechpartnerin Katja Engelhardt katja.engelhardt@outlook.com / demplubxl@gmail.com

Das Cluster Demokratie und Pluralismus (DEMPLU) geht aus dem ehemaligen Cluster Rechtspopulismus und Migration hervor. Das Themenfeld ist dementsprechend erweitert und soll den Teilnehmer*innen die Gelegenheit bieten, eigene Interessen einzubringen und dadurch vielfältige Diskussionen zu ermöglichen. Die Themenpalette umfasst die Bereiche Rechtstaatlichkeit, Kampf gegen Rechtspopulismus und -extremismus, gesellschaftliche Vielfalt und neue Herausforderungen und Chancen für unser Zusammenleben, die sich daraus ergeben. Die konkrete Themensetzung und Aktivitäten können von den Mitgliedern je nach eigenem Interesse selbst bestimmt und ausgearbeitet werden. In der Vergangenheit gab es zum Beispiel Veranstaltungen zu Antisemitismus und Hassrede im Netz, EU-Asylpolitik und 20 Jahre deutsche Wiedervereinigung. Wir freuen uns auf viele weitere Ideen und Vorschläge, die wir gemeinsam (weiter)entwickeln können!

Cluster 2 – Gender Equality 

Ansprechpartnerinnen Kathrin Jäkel – kathrin.jaekel@yahoo.de / Corinna Vetter corinna.vetter@googlemail.com

Das Gender Equality Cluster beschäftigt sich mit Themen rund um die Gleichstellung der Geschlechter, Feminismus und Intersektionalität im geschlechterspezifischen Kontext sowie Geschlechterdiversität. Unser Cluster richtet sich an alle Geschlechter und wir organisieren uns abwechselnd in kleinen informellen Runden sowie in größeren Stammtischdiskussionen und Veranstaltungen. Unser Ziel ist es, neben den Ursprüngen der Geschlechterdebatte, verschiedene Ausprägungen in Europa und international zu beleuchten, sowie über aktuelle Themen zu diskutieren. Wir möchten auf die Verschlechterung der Frauenrechte auf der ganzen Welt aufmerksam machen und sehen inwieweit wir diesen Entwicklungen entgegen wirken können. Von Sexismus im Alltag über Prostitution und Pornographie, zu Gender Pay Gap oder sexueller Selbstbestimmung – wir sind thematisch breit aufgestellt und freuen uns über jeglichen neuen Input, Veranstaltungs- oder Aktionsideen und konstruktive Diskussionen!

Cluster 3 – Nachhaltigkeit

Ansprechpartner Charly Heberer – charly.heberer@posteo.de

Klimakrise, Artensterben, Bodenverlust – Die Herausforderungen vor denen die Menschheit angesichts bedrohter Lebensgrundlagen steht, sind immens. Sie gehen auf ungleichen Ressourcenverbrauch zurück und haben sehr ungleiche Auswirkungen auf Menschen mit unterschiedlichen ökonomischen Möglichkeiten – typisch sozialdemokratische Herausforderungen. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, sozialdemokratische und europäische Antworten für z.B. Energie-, Verkehrs-, und Agrarwende zu finden.

Cluster 4 – Soziales Europa 

Ansprechpartnerin Alisa Trojanskyalisa@trojansky.de

Das Cluster beschäftigt sich mit den Ungleichgewichten zwischen wirtschafts- und sozialpolitischer Integration in der EU und diskutiert konkrete Vorschläge, um diese auszugleichen: Es geht um die Schaffung des sozialen Europas. Stichworte sind dabei: Europäische Säule sozialer Rechte, faire Löhne, Stärkung europäischer Gewerkschaften, Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und Austeritätspolitik, Garantie gegen Kinderarmut und vieles mehr.

Cluster 5 – Digitale Zukunft 

Ansprechpartner Torben Davidjusos.bxl@gmail.com

Das Cluster „Digitale Zukunft“ wurde im März 2018 gegründet und befasst sich mit den Fragen rund um Digitalisierung. Welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf die Natur der Arbeit, wie gestalten wir die digitale Gesellschaft, welche Möglichkeiten der demokratischen Teilhabe entstehen? Das Cluster führt seine inhaltliche Arbeit zu politischen Fragen rund um die Digitalisierung online durch. Somit werden gleichzeitig die inhaltlichen Positionen des Clusters erarbeitet und mögliche Wege der Parteiarbeit online ergründet. Als Cluster bringen wir uns regelmäßig zu den Schlüsselfragen der Digitalisierung bei Jusos-Landeskonferenzen mit Anträgen ein. Ferner planen wir regelmäßig Impulsvorträge und inhaltliche Beiträge zu den Stammtischen der Jusos Brüssel.

Cluster 6 – Internationales & Außenpolitik

Ansprechpartnerin: Lena Rank – lena_rank@web.de

Eine starke Sozialdemokratie spielt nicht nur im deutschen und innereuropäischen Kontext eine wichtige Rolle. Das neu gegründete Cluster „Internationales & Außenpolitik“ wird sich mit bedeutenden Themen auf internationaler Ebene auseinandersetzen. Hierbei wollen wir insbesondere auf aktuelle Ereignisse schauen uns über diese aus einer sozialdemokratischen Perspektive austauschen und agieren. Außerdem wollen wir beleuchten, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die EU und die Europäische Sozialdemokratie haben. (Handels-) Beziehungen zu anderen Staaten sollen hierbei eine Rolle spielen sowie relevante politische Ereignisse im EU-Ausland (wie Wahlen, Demonstrationen) und Strukturen, Prozesse und Policies der EU selbst.

Werbung